Lavendel hat geschrieben: ....... Ich tut mir im Moment eher schwer damit, das Garn vom Knäuel auf die Haspel zu bekommen.
Aber wie gesagt, wenn das totaler Humbuk ist, was ich mir da so denke, dann frag ich meinen Nachbarn ob er mir eine Kreuzhaspel macht. Das muss für den Anfang ja nichts besonderes sein. Aber ich dachte halt, mit der Schirmhaspel geht das auch.
ne, das ist absolut kein Humbug. Das funktioniert prima, meine Stränge wickle ich auch so - ich hab' vielleicht nur missverständlich "erklärt".
Also - falls Du so eine "Anschraub-Schirmhaspel" hast, montier die nicht senkrecht, sondern "horizontal", schau so:

Quelle: basteltigers Schirmhaspel
Dann suchst Du dir am besten den Fadenanfang innen im Knäuel. Das wickelt sich dann schöner ab, als von außen, wenn der Bobbel sich ständig drehen muss. Faden an der Haspel befestigen: das geht mit einem Stück Tesa oder einfach eine Schlaufe machen und an einer SPeiche einhängen.
Ich stell mich dann immer vor die Haspel - direkter Blick:

Quelle: basteltigers Schirmhaspel
und drehe mit der einen Hand die Haspel, mit der anderen führe ich den Faden von der Seite, dass er ordentlich in der Spur bleibt.
Wenn Du eine Schirmhaspel mit Fuß hast, stell die auf einen Hocker, so dass sie frei drehen kann. Und dann von oben die Haspel drehen und den Faden ebenfalls durch die Hand laufen lassen, dass die "Spur" gehalten wird.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter - viel Erfolg!