Hallo Suse,
das funktioniert im Grunde genauso, wie wenn Dir der Faden mal reißt oder du neue Fasern ansetzt, nur nimmst Du anstelle der neuen Fasern das schon gesponnne Fädchen: die letzen Fasern auf der Spindel etwas auffächern, das Ende des Knäuel ebenso. Die lockeren Fasern der beiden Enden jetzt übereinander legen und die Spindel wieder andrehen. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl verbindet sich das Ganze dann zu einem Faden. Ist vielleicht manchmal ein bisschen dicker, als der normale Faden, aber das fällt nachdem Verzwirnen nicht mehr auf.