Na, das ist doch DIE Frage fĂŒr mich:
Also erstmal zu Pötschke und Co. Ich ganz persönlich finde Bakker und Pötschke nicht besonders, um es höflich auszudrĂŒcken. Man bekommt am Telefon keine fachliche Auskunft, wenn man mal eine Frage zu den Pflanzen hat. Verpackung und Lieferfrist sind einwandfrei.
Die PFlanzen sind dagegen aber meinst klein und kĂŒmmerlich.
Was mich am meisten stört, dass gerade bei diesen Gartenlieferanten die Pflanzen "schön" fotografiert wurden. Da muss man wirklich aufpassen und darf sich keinen Illusionen hingeben.
Es gibt dagegen andere Lieferanten, die nicht so hĂŒbsche bunte Kataloge haben und dafĂŒr 1a Ware mit fachkundiger Beratung am Telefon.
Beispiel:
Zeppelin-Stauden
oder
Gaissmayer
Wichtig ist erstmal zu wissen, was man will und das ist als GartenanfĂ€nger natĂŒrlich nicht so leicht. Da hilft nur eins: Lesen bzw. Gartenzeitschriften angucken. Sind Kinder da, die noch spielen wollen? WIll man Obst und GemĂŒse?? Will man viel faulenzen und wenig Aufwand ??? SOllen es hauptsĂ€chlich Blumen sein?? Oder Stauden? Hast du einen eher schattigen Garten oder ist er sonnig? Ist die Bodenart eher lehmig, oder hat sie schönen Mutterboden? (so Baubagger verhunzen gern mal die Mutterbodenschicht!!!)
Wie gross ist eigentlich der Garten?
Jetzt ist genau die richtige Zeit um sich noch schnell Gedanken zu machen wie es werden soll. Wenn dir nicht so viel Zeit bleibt, gebe ich dir einen heissen Buchtipp:
James fenton
Ein Garten aus 100 SamentĂŒtchen
Das Buch kostet neu um 13 Euro - fĂŒr das kleine DIN A5 BĂŒchlein ein stolzer Preis. Aber es hĂ€lt genau das was es verspricht. Lauter PflĂ€nzchen, die man als SamentĂŒtchen kaufen kann und die auch angehen. Bilder hat es aber keine. Aber die kann man ja per Namen auch per Google finden.
Ansonsten wĂŒrde ich mal bei netten Nachbarn, Freunden, Verwandten oder sonstigen Gartenfreunden nach GartenbĂŒchern fragen. Es gibt so viele, dass man nicht weiss wo man anfangen soll. Da sind geliehene erstmal sinnvoller und spart Geld.
Ach so und gibt es im Netz viele viele Gartenforen wo lauter nette GartenwĂŒrmer gerne und auch fachgerechte Antworten erteilen.
Beispiele:
http://forum.planten.de/ <------ sehr gut
http://www.flower-pr.de/000,001.html <-- von John Langley aus N3
http://www.gartenwelt-natur.de/cgi-bin/ ... nboard.cgi
<-------- ein sehr nettes Forum
http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=1417&snr2=1413 <---
hier redet John Langley auch mit
http://bb.meinschoenergarten.de/msg/index.php <---- Forum von der ZEitschrift mein schöner Garten
http://www.flora.de/pflanzen_gaertnern/forum/index.html <--- Forum von der ZEitschrift Flora
Ich kenne mich bei den meisten nicht mehr so aus, weil ich da nicht mehr unterwegs bin. Meine Garten-Internetzeit ist einfach vorbei.
Ich habe gern die Florazeitschrift gelesen, die war noch bezahlbar und nicht nur auf schick getrimmt. Nach zwei Jahren fangen allerdings die Themen sich zu wiederholen an, weil das in der Natur der Sache liegt und saisonbedingt ist. Andererseits sind natĂŒrlich gerade die AnfĂ€ngerfragen irgendwann immer die gleichen und die wollen ja auch nach 5 Jahren von anderen AnfĂ€ngern auch beantwortet werden.
Grundwissen in ultra-Kurzform:
Es gibt mehrere Pflanzenarten:
EinjĂ€hrige = Blumen wie z.B. Sonnenblume - wachsen und blĂŒhen in einem Jahr
ZweijĂ€hrige = Blumen wie z.B. Akelei oder StiefmĂŒtterchen - wachsen im ersten Jahr nur bis zu grĂŒnen BlĂ€ttern und blĂŒhen dann im zweiten Jahr und dann meist forwĂ€hrend (nicht zuletzt weil sie sich ja wieder selbst aussĂ€en und wieder neu anwachsen können wie bei der Akelei)
Stauden = (meine Favoriten

) Die kauft man als kleine Pflanze oder Ableger von Nachbarn

und sie blĂŒht jedes Jahr und wĂ€chst dann ausdauernd bis zu ihrer endgĂŒltigen Grösse.
Mit ObstbÀumen etc. kenne ich mich nicht so aus. Da ist man wirklich auch in der Baumschule oder in einer guten grossen GÀrtnerei am besten beraten und ich meine nicht die BaumÀrkte mit Gartenabteilung

. Gerade bei grossen Pflanzen sollte man lieber einen Euro mehr ausgeben und bei Fachleuten kaufen. Das rentiert sich und Fachberatung gibt es immer und kostenlos und man weiss gleich, wo was am besten wÀchst.
Und noch ein wichtiger Info-Punkt sind GartenmĂ€rkte, die inzwischen ĂŒberall wie Pilze aus dem Boden geschossen sind in den letzten Jahren. Da kann man vieeel vieeeel kaufen (ich weiss das leider

zu gut - das wird zum Virus!!!) und sich gut beraten lassen. natĂŒrlich wollen die auch in erster Linie verkaufen, aber man lernt auch sehr viel dabei. Spass macht es ausserdem, denn es gibt noch viel Zubehör und HĂŒbsches dort zu sehen. Werkzeug ist dort aber meist ĂŒberteuert.....
Wenn du bei google Gartenmarkt oder Pflanzenmarkt eingibst, wirst du sicher auch in deiner Region fĂŒndig. Es gibt auch einige Seiten, die ganze Listen mit MĂ€rkten aus der ganzen Bundesrepublik aufzeigen nach Monaten gestaffelt.
Also viel Spass beim Abarbeiten........
GartengrĂŒsse von Gartenfee
Edit hat noch bei
booklooker das Buch von james fenton gefunden. Darin sind ĂŒbrigens auch ein paar ZweijĂ€hrige enthalten.
Du wirst es aber niemals schaffen können noch in diesem Jahr alles schöng grĂŒn und bunt zu bekommen. Es wird also am schönsten klappen, wenn man Kompromisse eingeht.
Zuletzt geÀndert von Gartenfee am 20.02.2006, 11:32, insgesamt 2-mal geÀndert.