nachdem nun ja die Gartensaison so richtig losgeht und wir nun in unmittelbarer Nachbarschaft einen Nutzgarten bewirtschaften dürfen, dachte ich, wir können uns hier mal ein bisschen über Gartenbau, "Eigene Ernte" und deren Verarbeitung austauschen.
Was wächst denn bei Euch so an Essbarem im Garten ? Habt Ihr Tipps und Tricks und was wird aus Eurer Ernte ?
Bisher habe ich ja immer ein bisschen im Garten der Schwiegereltern "gegärtnert", aber der ist einige km von uns entfernt und da geht man dann eben nicht mal schnell in den Garten zum Schnittlauch oder Radischen holen, sondern eben nur jeden zweiten oder dritten Tag.
Zwiebeln und Buschbohnen waren ideal, die sind pflegeleicht und man hat einen schönen Vorrat für den Winter. Zucchini ist auch prima, die wachsen auch mal einige Tage alleine und können nach dem Ernten einige Tage aufbewahrt werden. Dann haben wir noch Spargel dort im Garten. Meine Schwiegereltern hatten viele Jahre den "weißen" Spargel, als die Pflanzen dann älter wurden und so nach und nach ausfielen, haben wir Grünspargel gesetzt.
Wenn ich von unserem Spargel aus eigner Ernte erzähle, denken viele, dass das aufwändig oder schwierig sei; ist es aber garnich, braucht am Anfang nur ein bisschen Geduld.
Die Pflanzen kann man in Gartenbaubetrieben kaufen (evtl. bestellen die das dann) oder auch online selbst bestellen. Spargelsamen gibt es auch zu kaufen, aber damit habe ich keine Erfahrung, wir haben "beetfertig vorgezogene" Pflanzen eingebuddelt.
Weißen Spargel muss man tiefer einpflanzen und dann auch "häufeln", da die Stangen nur in der Dunkelheit der Erde "bleich" bleiben, sobald sie über die Erde wachsen werden die Spargelstangen grün oder lila. Um den Spargel besser stechen zu können, ist es von Vorteil, wenn der Boden schön locker und sandig ist.
Viel einfacher ist da der Grünspargel. Der muss nicht so tief gepflanzt werden und die Pflanzfläche kann auch ganz eben bleiben. Allerdings braucht es bis zum ersten Mittagessen einiges an Geduld: im ersten Jahr nach der Pflanzung lässt man den Spargel einfach wachsen, im Herbst wird dann knapp über dem Boden alles abgeschnitten. Im zweiten Jahr nach der Pflanzung kann man die ersten Spargelstangen ernten, allerdings nur ca. 4 Wochen, damit die Jungpflanzen sich nicht überanstrengen. Ab dem 3. Jahr kann dann bis zum 24. Juni geerntet werden. Das Warten lohnt sich, sooo frisch wie aus dem eigenen Garten schmeckt kein gekaufter Spargel - wir hatten am letzten Wochenende unseren ersten

Quelle: Spargel - eigene Ernte
Zwischendurch braucht der Spargel ab und an mal etwas Dünger, und im Herbst muss das Spargelgrün zurückgeschnitten werden, ansonsten ist keine besondere Pflege nötig.
Ansonsten wachsen in meinem neuen Garten schon Zwiebeln, Radischen, Rauke, Pflücksalat, Mangold, Küchenkräuter (Rosmarin, Boretsch, Petersilie, Schnittlauch), Erdbeeren und Rhabarber, aber auch Löwenzahn und Girsch.
Wenn die Eisheiligen vorbei sind, lege ich noch Buschbohnen und "wildere" die vorgezogenen Zucchini und Physalis aus. Und vielleicht wird's dieses Jahr auch was mit meinem Färbeknöterich.