Passform der Ferse

Seid ihr auch dem Sockenvirus zum Opfer gefallen?
Dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Waldschrat

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lavendel » 04.03.2017, 16:46

Dankeschön für Euer Lob :net01: , ich bin jetzt doch ganz geplättet davon :oops: aber ich freu mich riesig darüber :D .


@ Heike, ich hab sie nach der DVD vom Genialen Sockenworkshop gestrickt und ich muss sagen, sie ist wesentlich leichter zu stricken als die Käppchenferse.

Nach den 2 Nadel-Socken schau ich gleich mal. Vielleicht ist das ja auch was für mich. Danke für den Link
Liebe Grüße Suse

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lavendel
 
Beiträge: 1150
Registriert: 17.05.2016, 14:21

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Naseweis » 05.03.2017, 00:23

Suse, die Herzchenferse ist dir sehr gut gelungen. Ich hoffe, dass sie auch gut sitzt
Liebe Grüße von Christa
Benutzeravatar
Naseweis
 
Beiträge: 6721
Registriert: 29.03.2006, 14:58
Wohnort: Dorsten

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Naseweis » 05.03.2017, 00:27

Heike, auf Socken mit zwei Nadeln zu stricken bin ich neugierig. Werde ich mir mal ansehen. :wink: Danke für den Link.
Liebe Grüße von Christa
Benutzeravatar
Naseweis
 
Beiträge: 6721
Registriert: 29.03.2006, 14:58
Wohnort: Dorsten

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lavendel » 11.03.2017, 09:44

Guten Morgen,
ich hab mal wieder eine Frage zu den Sockenmustern. Könnt Ihr mir sagen, woran oder wie ich beim lesen des Musters schon erkennen kann, ob es eher elastisch und dehnbar ist oder ob es "starr" ist. Gibt es vielleicht auch eine "Faustregel"?
Könnt Ihr mir vielleicht 1 - 2 dehnbare Muster nennen? Den Jeck hab ich im Moment auf der Nadel
Liebe Grüße Suse

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lavendel
 
Beiträge: 1150
Registriert: 17.05.2016, 14:21

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Heksana » 11.03.2017, 11:11

Generell gibts dazu leider keine Richtlinie, das hängt zusätzlich auch noch von der "persönlichen Handschrift" der Strickerin ab.

Aber erfahrungsgemäß sind Socken mit einfachen Rechts-Links-Mustern dehnbarer wie Socken mit vielen Zöpfen oder gekreuzten Maschen, weil man da ja durch die Verkreuzungen die Fäden mehr spannt.
Ajourmuster sind nochmal so ein Fall für sich, die werden zumindest bei mir für gewöhnlich sehr locker durch die vielen Umschläge innerhalb des Musters.
Liebe Grüße von Heksana
Heksana
Administratorin
 
Beiträge: 5727
Registriert: 05.01.2005, 21:08
Wohnort: tiefer Osten

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lavendel » 12.03.2017, 09:06

Danke Heksana, Du hast mir sehr weiter geholfen
Liebe Grüße Suse

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lavendel
 
Beiträge: 1150
Registriert: 17.05.2016, 14:21

Re: Passform der Ferse

Beitragvon basteltiger » 12.03.2017, 11:57

ja, das sehe ich auch so wie Heksana
Lochmuster fallen gerne etwas weiter aus.
Alles was mit Zöpfen oder verschränkten Maschen gestrickt wird, sitzt strammer.
Rechts-Links-Muster sind ziemlich "passform-neutral".
Und Socken mit Spannfäden, wie z.B. bei FairIsle, werden bei mir leider total unelastisch.
Liebe Grüße Gaby

Ich hasse Copyright !
Quelle: basteltiger am 12.5.05 - eigene Idee !
Benutzeravatar
basteltiger
Moderatorin - fliegende Spindel
 
Beiträge: 7624
Registriert: 12.01.2005, 14:27

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lavendel » 12.03.2017, 19:50

Danke Gaby, Du hast mir auch sehr weiter geholfen
Liebe Grüße Suse

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lavendel
 
Beiträge: 1150
Registriert: 17.05.2016, 14:21

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lavendel » 16.11.2017, 10:00

Hallo Ihr Lieben,

ich hab mal wieder ein Problem bei der Ferse.

Ich hab mit den Trio Nadeln die Ferse gestrickt und war die Spickelabnahmen. Auf der Seite, auf die Masche per Überzug abgenommen wird, hab ich jetzt diese Leiter. Die andere Seite, auf der 2 Maschen zusammengestrickt werden, sieht gut aus. Kann es vielleicht daran liegen, dass die 2. Nadel mit je 2 linken Maschen anfängt und endet?

Bild
Quelle: https://handarbeitenhss.wordpress.com/t ... penmuster/
Liebe Grüße Suse

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lavendel
 
Beiträge: 1150
Registriert: 17.05.2016, 14:21

Re: Passform der Ferse

Beitragvon basteltiger » 16.11.2017, 10:33

Hallo Suse,
hatte ich auch schon, dass sich Leitern bildeten, wenn die nachfolgende Nadel mit linken Maschen begann. Du liegst mit Deiner Vermutung wahrscheinlich sehr richtig. Kannst Du aber ganz einfach in den Griff kriegen, wenn Du den Nadelübergang so verlegst, dass Du am Nadelanfang rechte Maschen hast. Zur besseren Orientierung am besten ein paar Maschenmarkiere an den "ursprünglichen" Nadelübergängen einhängen.
Liebe Grüße Gaby

Ich hasse Copyright !
Quelle: basteltiger am 12.5.05 - eigene Idee !
Benutzeravatar
basteltiger
Moderatorin - fliegende Spindel
 
Beiträge: 7624
Registriert: 12.01.2005, 14:27

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Heksana » 16.11.2017, 10:34

Ja, das kann durchaus daran liegen. Pass mal auf, wie Du die Nadeln an der Stelle kreuzt, also welche Nadel oben liegt.

Bei mir liegt die gerade abgestrickte Nadel unter der, die ich abstricken will und wenn ich rechte Maschen stricke, steche ich mit der Arbeitsnadel unter der Nadel, die ich gerade abgestrickt habe, in die neue rechte Masche ein. Die gerade abgearbeitete Nadel liegt also über der Arbeitsnadel.
Wenn ich linke Maschen am Nadelanfang habe, steche ich mit der Arbeitsnadel von oben in die linke Masche ein, die gerade abgestrickte Nadel liegt also unter der Nadel, auf die ich die Maschen gerade stricke.

Damit kann man nämlich die erste Masche auf der Nadel schön ranziehen an die Nadel.

Ich hatte noch nie Leitern, ich hab das bei meiner Omi so gelernt, :oops: das mach ich schon ganz automatisch so.
Liebe Grüße von Heksana
Heksana
Administratorin
 
Beiträge: 5727
Registriert: 05.01.2005, 21:08
Wohnort: tiefer Osten

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lehrling » 16.11.2017, 12:55

sind die Leitern denn auch nach der ersten Wäsche noch vorhanden? eigentlich schiebt und zieht und ruckelt sich das Garn in der ersten Wäsche zurecht und verteilt sich recht gleichmäßig in alle Maschen...

liebe Grüße
Lehrling
"Von einem bestimmten Alter an ist jeder Mensch für sein Gesicht verantwortlich."

Albert Camus (1913-1960),
Lehrling
 
Beiträge: 816
Registriert: 08.11.2006, 21:18

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lavendel » 16.11.2017, 13:20

Danke für Eure Tipps.

Gaby, geht das mit dem Verschieben denn auch bei der Ferse bzw. beim Spickel. Das stell ich mir jetzt schwierig vor.

Heksana, so liegen meine Nadeln auch. Ich hab auch sehr fest angezogen, da hatte ich schon Probleme die Masche in der nächsten Runde einzustechen.

Lehrling, ich hab die Socken noch nicht fertig. Aber den Gedanken hatte ich auch, dass sich mit der Wäsche alles richtet. Aber jetzt nach der Spickelabnahme bin ich am überlegen, die Socken wieder aufzuribbeln.

Das Problem ist, ich muss mit einem rechts/links Muster stricken. Die Socken sind ja für meine Nichte. Aber sie hat sehr breite Füße und einen hohen Rist. Eigentlich wären 60 Maschen für ihre Schuhgröße noch viel zu viel. Aber wir haben es ausprobiert, sie braucht die 60 Maschen, sonst kommt sie schon gar nicht durch den Schaft. Wenn ich jetzt aber nur glatt rechts stricke, wird es zu weit. Aber bei 60 Maschen beginnt und endet die eine Nadel mit rechten Maschen und die zweite Nadel beginnt und endet mit linken Maschen.
Liebe Grüße Suse

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lavendel
 
Beiträge: 1150
Registriert: 17.05.2016, 14:21

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Heksana » 16.11.2017, 13:44

Klar geht das auch bei Spickelabnahmen mit dem Maschenverschieben.

Verschieb mal einfach die ersten oder letzten beiden Maschen des Oberfusses auf die Nadel, auf der Du den Spickel arbeitest. Durch die überzogenen oder zusammengestrickten Maschen ist nämlich sowieso etwas mehr Faden da, da kann man noch so fest anziehen.
Und die zwei Maschen hinter oder dementsprechend vor der Spickelabnahme verhindern ein wenig, dass sich die Maschen der nächsten Nadel lang ziehen, weil durch den Nadelübergang dehnt man das ganze ja sowieso schon ein wenig auf und hat an der Stelle meistens lockerere Maschen.
Und nach dem Spickel verschiebst du sie einfach wieder zurück. Du musst halt am Anfang nur aufpassen, dass die Spickelabnahme an der richtigen Stelle startet, Marker hilft da, nach den ersten Abnahmen sieht man dann ja die Linie.
Hilft übrigens auch sehr gut gegen Löcher bei Bumerangfersen, wenn man da noch die ersten/letzten zwei Maschen des Oberfusses einfach mit auf die Fersennadeln nimmt (natürlich ohne sie dann abzustricken, die bleiben halt einfach da liegen).

Noch ein PS: Wie stricken sich die CrasyTrio denn?
Liebe Grüße von Heksana
Heksana
Administratorin
 
Beiträge: 5727
Registriert: 05.01.2005, 21:08
Wohnort: tiefer Osten

Re: Passform der Ferse

Beitragvon Lavendel » 16.11.2017, 15:47

Also ich hab die Maschen mit der Spickelabnahme immer auf der ersten Nadel, egal ob mit dem Trio oder mit der Rundstricknadel. Diese Nadel mit der Spickelabnahme hat bei mir alle Maschen in glatt recht. Der Oberfuß ist immer auf der zweiten Nadel. Die beginnt und endet in diesem fall mit je 2 Maschen links.

Die Abnahme stricke ich immer so, 1 Ma re, dann 1 Ma per Überzug abnehmen, weiter glatt rechts bis 3 Maschen vor Ende, dann 2 Ma zusammen stricken und 1 Ma re.
Würde es helfen, wenn ich statt 1 Ma re, 2 Ma re vor bzw. nach der Abnahme stricke? Ich glaube mit dem Verschieben komme ich nicht klar. Und diese Leitern hatte ich beim Stricken mit der Rundstricknadel auch nie, obwohl es eigentlich vom Prinzip her ziemlich ähnlich ist.

Die Leiter ist auch auf der Seite, auf der es von den rechten Maschen auf die linken übergeht, also bei der Abnahme mit Zusammenstricken. Auf der anderen Seite, von linken Maschen auf rechte Maschen, mit der folgenden Abnahme per Überzug ist keine Leiter

Bild
Quelle: https://handarbeitenhss.wordpress.com/t ... penmuster/

Bild
Quelle: https://handarbeitenhss.wordpress.com/t ... penmuster/

Die Nadel in der die Sicherheitsnadel steckt ist meine 1 Nadel, die mit der Spickelabnahme.

Würden solche Leitern auch mit dem Waschen verschwinden?

Ich bin von den Trios begeistert Heksana
Liebe Grüße Suse

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lavendel
 
Beiträge: 1150
Registriert: 17.05.2016, 14:21

VorherigeNächste

Zurück zu Sockenvirus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast