Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich die von Euch so fleissig genadelten Socken mit ins Seniorenheim genommen. Meine zwei Cheffinen waren mehr als begeistert ob der Vielfalt der Muster und Socken und natürlich auch darüber, dass es noch Menschen gibt, die ohne viel Tam-Tam einfach helfen.
Es wird ein richtiges Foto von der Übergabe geben. Allerdings müssen wir dafür erst mit einigen Anwohnern des Heimes sprechen, ob wir die Genehmigung bekommen, sie fotografieren zu dürfen (hierfür werden die etwas fitteren - nicht demenzkranken Bewohner gefragt, die zur Pflege im Heim wohnen.).
Aber, damit ihr seht, dass ich die Socken mitgenommen habe, hier ein Foto mit Sockenkorb, das im BT-Raum (Beschäftigungstherapie) des Hauses aufgenommen wurde.
Quelle: Foto klengelchen/Socken v. vielen fleißigen Viren
Eine wirklich schöne Idee fand ich die zum Adventskalender.
Es wurden bewusst keine Zahlen an den kleinen Socken angebracht, da selbst zwei Kalender nicht für die Bewohner reichen würden. So dürfen nun alle Bewohner täglich ein Söckchen leeren. Das ganze funktioniert nach folgendem Prinzip:
Ein Bewohner befühlt ein Söckchen, ob dieses befüllt ist. Den Inhalt darf er sich nehmen. Das ganze geht über die gesamten 2 x 24 Söckchen (auf zwei Stationen). Heimlich wird dann nachgefüllt, so dass im Laufe eines Tages wirklich jeder Bewohner sein Adventskalendersöckchen leeren konnte.
Hier mal ein Foto, wie der Kalender angebracht wurde und so auch einen schönen Dekozweck erfüllt.
Quelle: Foto klengelchen/Minisöckchen v. vielen fleißigen Viren
Über den Kalender haben sich die Bewohner wirklich sehr gefreut. Sie fanden die Söckchen so niedlich und heute wurde ich gefragt, wie man das strickt. ^^
Wie ich schon schrieb, wird es noch ein richtiges Foto geben und ich denke, auch einen entsprechenden Text der MA des Seniorenheimes.
Trotzdem möchte ich mich jetzt schon bei Euch für Eure wirklich selbstlose und liebe Hilfe bedanken.