Seifenreste

Kaugummi in den Haaren? Filzstift auf dem Teppich? Ruhe bewahren - hier werden Sie geholfen .... wirkt auch bei Heißhungerattaken und Rezeptratlosigkeit.

Moderator: Waldschrat

Seifenreste

Beitragvon Goldlisel » 24.01.2012, 07:36

Hallo Viren!

was macht Ihr mit Seifenresten?

Wir waschen uns nicht mit Flüssigseife, sondern mit Schafmilchseife.
Ab und zu kauf ich auf Kunsthandwerkermärkten auch handgesmachte Seifen.

Leider kommt es immer mal vor, das in der Seifenschüssel sich kleine Seifenreste befinden.
Es tut mir immer leid, diese Stückchen wegzuwerfen.

Habt Ihr einen Tip wie ich diese aufbrauchen kann?
Gibt es eine Presse, um eine "Große" aus diesen Resten zu bekommen?

Vielen Dank für Eure Tipp´s

Elisabeth
Benutzeravatar
Goldlisel
 
Beiträge: 1923
Registriert: 27.10.2011, 16:51
Wohnort: Bayern

Re: Seifenreste

Beitragvon basteltiger » 24.01.2012, 10:51

Hallo Elisabeth,
aus meiner Kindheit kenne ich so kleine Netzbeutel, in denen die Seifenreste gesammelt werden konnten. Damit konnte man auch prima Schaummachen :mrgreen: . Frag doch mal Frau Gugel nach "Seifennetz".
Liebe Grüße Gaby

Ich hasse Copyright !
Quelle: basteltiger am 12.5.05 - eigene Idee !
Benutzeravatar
basteltiger
Moderatorin - fliegende Spindel
 
Beiträge: 7624
Registriert: 12.01.2005, 14:27

Re: Seifenreste

Beitragvon Heksana » 24.01.2012, 10:57

Morgen,

genau, so einen Seifenbeutel hab ich auch in der Dusche hängen. Damit kann man ganz praktisch die Reste sammeln und außerdem eignen sich die Dinger so richtig schön zum "Abschrubben".
Guck mal in den diversen Drogeriemärkten, ich glaub, meine waren vom R*ossmann.
Liebe Grüße von Heksana
Heksana
Administratorin
 
Beiträge: 5727
Registriert: 05.01.2005, 21:08
Wohnort: tiefer Osten

Re: Seifenreste

Beitragvon klengelchen » 24.01.2012, 11:43

Jaaaaaaaaaa, die Seifennetze haben wir auch. Holger kannte die gar nicht, ist aber jetzt begeistert davon. Das ist beim Duschen wie Hautpeeling *gg. Meine habe ich beim Ossi-Versand gekauft, aber bei Amazon gibts die auch.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
klengelchen
Site Admin - Obervire
 
Beiträge: 16452
Registriert: 05.01.2005, 14:32
Wohnort: Virenhochburg in klengelhausen

Re: Seifenreste

Beitragvon nell » 24.01.2012, 13:27

Man kann auch "Flüssigseife" draus machen.
Einfach Seifenrest in eine alte Spenderflasche zerbröseln und minimal Wasser draufgeben.
Immer wieder umschütteln bis das Ganze flüssig, breiig ist. Klappt auch wunderbar. :D
Bild
Benutzeravatar
nell
 
Beiträge: 1264
Registriert: 11.01.2005, 18:00
Wohnort: im Land der 1000 Seen

Re: Seifenreste

Beitragvon lotte » 24.01.2012, 16:45

flü+ssigseife draus amchen war auch mein gedanke, allerdings etwas anders, als hier beschrieben^^ aber ihr nutzt ja keine. Die netze kannte ich bis jetzt auch nicht
lotte
 

Re: Seifenreste

Beitragvon Bedra » 24.01.2012, 19:54

lotte hat geschrieben:flü+ssigseife draus amchen war auch mein gedanke, allerdings etwas anders, als hier beschrieben^^ aber ihr nutzt ja keine.


würde mich jetzt aber interessieren liebe Lotte
Liebe Grüße von Bedra
Bedra
 
Beiträge: 1702
Registriert: 24.03.2008, 15:51
Wohnort: Niederbayern

Re: Seifenreste

Beitragvon lotte » 25.01.2012, 10:02

Flüssigseife
Ist alles auf englisch, aber heißt nur: 10 tassen wasser, 1 Tasse geriebene Seife und 1 EL Glycerin in einem topf zum schmelzen bringen und abkühlen lassen. umfüllen fertig
lotte
 

Re: Seifenreste

Beitragvon Naseweis » 27.01.2012, 16:33

Danke für eure Tipps. Werde ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße von Christa
Benutzeravatar
Naseweis
 
Beiträge: 6721
Registriert: 29.03.2006, 14:58
Wohnort: Dorsten

Re: Seifenreste

Beitragvon Goldlisel » 27.01.2012, 19:03

Vielen Dank für die Tipps!

Hab jetzt meine Seigenreste geraspelt, ein bischen Wasser dazu und den Seifenbrei in größere runde Plätzchenförmchen gefüllt.

Hat wunderbar geklapt.
Und ich hab mir zuvor den Kopf zerbrochen, wäre garnicht nötig gewesen.

Gruß
Elisabeth
Benutzeravatar
Goldlisel
 
Beiträge: 1923
Registriert: 27.10.2011, 16:51
Wohnort: Bayern


Zurück zu Haushalts- und Küchenvirus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron