Embossing

Alles rund um die Kartengestaltung...

Moderatoren: basteltiger, Kägs

Embossing

Beitragvon klengelchen » 13.04.2017, 21:40

Hallo Mädels,

irgendwie treibe ich mich momentan in Gefilden umher, von denen ich vor Jahren noch dachte, dass mich dieses Virus nur mal perifer streifen wird. Egal, Augen zu und durch. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern *lach.

Ich habe mal eine Frage an Euch Profis.

Mein Stempelkissen fürs Embossen, also dieses Kleber-Stempel-Kissen scheint alle/leer/ungenutzt vertrocknet zu sein. Kann ich da was machen? Gbts da einen Geheimtipp? Oder, muss ich ein neues Kissen kaufen? (Hatte ich eigentlicht vor, weil ich nicht soooooooooooooo viel embossen möchte). Ich wäre für Tipps sehr dankbar.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
klengelchen
Site Admin - Obervire
 
Beiträge: 16452
Registriert: 05.01.2005, 14:32
Wohnort: Virenhochburg in klengelhausen

Re: Embossing

Beitragvon Naseweis » 13.04.2017, 23:05

Hallo Heike, leider hab ich da keinen Tipp. Ich hab gerade gegoogelt, aber nichts gefunden. Ich hatte mir ein neues Klebekissen gekauft. Ich stelle all meine Stempelkissen, sowie das Kissen fürs Embossing auf dem Kopf in meine Bastelkartons. So bleiben sie länger feucht. :wink:
Liebe Grüße von Christa
Benutzeravatar
Naseweis
 
Beiträge: 6721
Registriert: 29.03.2006, 14:58
Wohnort: Dorsten

Re: Embossing

Beitragvon klengelchen » 14.04.2017, 01:03

Danke liebe Christa. Ja, die Stempelkissen habe ich auch alle auf dem Kopf liegen und das schon einige Jahre. Nur bei dem Embossingteil habe ich das versäumt. Allerdings ist das auch schon seeeeeeeeeehr lange in meinem Besitz und ich habe es maximal 1 x benutzt. Ich dache auch, ich finde über google irgendein "Hausmittelchen", welchen Kleber man eventuell verwenden könnte bei dem das Ergebnis dann eben auch noch nach was aussieht. Aber ich werde wohl auch nicht umhin kommen, mir ein neues Kissen zu kaufen oder dieses Nachfüllzeugs, was es bei Amazon gibt. Nur steige ich da eben noch nicht richtig durch, welches das richtige ist. *lach
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
klengelchen
Site Admin - Obervire
 
Beiträge: 16452
Registriert: 05.01.2005, 14:32
Wohnort: Virenhochburg in klengelhausen

Re: Embossing

Beitragvon basteltiger » 14.04.2017, 12:49

*kicher* .... jaahaaa, siehste mal: nie nie sagen :wink:
Als mein Embossingstempelkissen trocken war, hab ich mir einfach einen Nachfüller gekauft und dabei eigentlich nicht auf die Marke geachtet. Preiswerter als neues Kissen und funktioniert immer noch - bei bedarf einfach mit ein paar Tropfen nachfüllen.
Im Prinzip hast Du ja nur zwei grundlegende Varianten bei den Embossingnachfüllern: klare, farblose Stempel"Farbe" oder eben bunte Stempelfarbe. Bei beiden kannst Du farbiges, deckendes Embossingpulver benutzen und der "Druck" hat dann die Farbe des Pulvers. Bei bunter Stempelfarbe kannst Du auch transparentes Embossingpulver benutzen und der Druck hat dann eben die Farbe des Stempelabdrucks. Vielleicht hilft dir das bei Deiner Kaufentscheidung weiter - einfach mal die vorhandenen Pülverchen anschauen.
Liebe Grüße Gaby

Ich hasse Copyright !
Quelle: basteltiger am 12.5.05 - eigene Idee !
Benutzeravatar
basteltiger
Moderatorin - fliegende Spindel
 
Beiträge: 7624
Registriert: 12.01.2005, 14:27

Re: Embossing

Beitragvon klengelchen » 14.04.2017, 16:57

Ja lach Du nur *kicher
Das ist bestimmt jemand anderes, der hier tippt, aber doch nicht ich *gg. Eschaaaaaaaaal, solange es Spaß macht und das macht es immer mehr. *gg Gestern musste die Filtertüte mit Kaffeesatz herhalten zum Papier "altern" *gg. Der Kurze ist nur noch am Kopfschütteln und grinsen, Holger machte große Augen, als ich mit "Küchenabfällen" kam *lach.

Also Pülverchen habe ich zwei mal Farblos und 1 x Gold, 1 x Silber.

Judi, dann werde ich vermutlich farblos holen. Denke ich, vermute ich, weiß ich noch nicht *lach. Danke für Eure Hilfe :net01:
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
klengelchen
Site Admin - Obervire
 
Beiträge: 16452
Registriert: 05.01.2005, 14:32
Wohnort: Virenhochburg in klengelhausen


Zurück zu Kartenvirus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron